Obstbauberatungsstelle-Rundbriefe
Im Rundbrief 5/2024 erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Wasserversorgung der Böden
- Vortrag: Klimaresiliente Streuobstwiesen – ein Werkzeugkasten voller Möglichkeiten
- Vortrag: Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels
- Weitere Termine
Der Rundbrief 4/2024 enthält Informationen zu folgenden Themen:
- Schwarzer Rindenbrand Diplodia
- Flyer Misteln: Überarbeitete Version
- Landkreisweite Bodenproben-Mitmachaktion
- Erntemengen und Preisentwicklung im Streuobst
- Schnittkurse und Vorträge
- Online: Feste feiern – aber sicher
- Kongress: Zukunftsfähiger Streuobstbau
Der Rundbrief 3/2024 gibt Informationen zu folgenden Themen:
- Bodenproben im Steuobst (siehe dazu auch den Anhang)
- Zentrale Mailadresse für die Beratungsstelle Obst- und Gartenbau
- Diplodia – zu Sorten und Standort
- Pflanzaktion der Firma Kumpf auf Mitte August verlängert
- Tag der Offenen Tür im staatlichen Obstversuchsgut in Heuchlingen
- Weitere Termine
Im Rundbrief 1/2024 finden Informationen zu folgenden Themen:
- Landkreis Cidre
- Misteln im Streuobst
- Landesweite Streuobstpflegetage 2024
- Obst- und Gartenbautag
- Tag der Streuobstwiese
- Augustenberger Blütenrundgang
- Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
- Landesweiter Streuobsttag
Der Rundbrief 5/2023 beinhaltet folgende Themen:
- Fokus Streuobst – Ludwigsburger Streuobsttagung
- Streuobst: Bezug von Bio-Pflanzgut ab 2024
- 21 neue Obst- und Gartenfachwarte im Landkreis Ludwigsburg
- Termine
Zusätzlich finden Sie im Anhang ein Kompendium zu Bio-Streuobst.
Der Rundbrief 4/2023 informiert Sie über die Asiatische Hornisse und Erntemengen im Streuobst.
Im ersten Rundbrief 1/2023 der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landkreis Ludwigsburg finden Sie zu folgenden Themen Informationen:
- 16. Landesweite Streuobstpflegetage
- Tag der Streuobstwiese
- Pflanzenschutz für den Haus- und Kleingarten
- Obst- und Pflanzenbautag Online
- Nützlingsförderung im Kleingarten
- Praxiskurs: Sanierung von Weinbergtrockenmauern
- Spielend lernen: Quartett mit alten Obstsorten
Zum Rundbrief gehören noch die Anhänge
Integrierter Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten 2023
Die Themen im vierten Rundbrief 2022 sind:
- Rückblick Witterung 2022
- Pflanzenschutz Wanzen
- Preisbarometer Streuobst 2022
- Termine 2023
- Pflanzenschutz Sachkunde
Der dritte Rundbrief 2022 informiert Sie über folgende Themen:
- Streuobsternte 2022
- Diplodia - Entwicklungen
- Baumschnitt durch Fachwarte/Obstbaumpfleger
- Kurse und Vorträge
- Flyer Hochbeete
- Streuobstwiesen-Börse
Im zweiten Rundbrief 2022 finden Sie Informationen zu den Themen:
- Pflanzenschutz: Apfelgespinnstmotte
- Biodiversität in unseren Streuobstwiesen
- Bodentrockenheit
- Termine
Zu folgenden Themen finden Sie Informationen im ersten Rundbrief 2022:
- Ansitzstangen für Greifvögel
- Kleine Wanzenkunde
- Termin Sachkundeveranstaltung KOGL
- Wetterfeste Sortenschilder
- Fachwartkurs 13 im Herbst geplant
- Pflanzenschutz in Hausgärten und Streuobstwiesen