Der OGV Kleinglattbach bietet verschiedene Sorten von Tomaten- und Chilipflanzen zum Verkauf an.
Cocktailtomaten, Stabtomaten und Fleischtomaten sowie Chilipflanzen mit verschiedenen Schärfegraden stehen zur Auswahl. Wir bitten um Vorbestellung bis zum 07.05.2023, damit am Verkaufstag genügend Pflanzen vorbereitet sind.
Die Abholung ist für den 13.05.2023 im OGV-Vereinsheim in Kleinglattbach vorgesehen.
Vorbestellung unter Email : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Für Mitglieder und Freunde des Vereins organsierte der OGV-Kleinglattbach eine Wanderung vom Vereinsheim zur Firma Bioland Jungpflanzen Natterer nach Enzweihingen. Die 30 Teilnehmer waren in Erwartung von Informationen zur biologischen und nachhaltigen Aufzucht von Kräutern und Gemüsejungpflanzen. Die Betriebsführung durch Frau Gudrun Natterer übertraf alle Erwartungen. Es wurden die verschiedenen Arbeitsbereiche vom Einkauf der Samen, der weitgehendend maschinellen Aussaatlinie, der Handsaatabteilung und der händischen Veredelung von bspw. Tomaten gezeigt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der OGV Kleinglattbach konnte in seinem Vereinsheim einen Vortrag über Hochbeete anbieten.
Als Referentin wurde Frau Martina Rist vom Landratsamt Ludwigsburg, Obst- und Gartenbauberatung, gewonnen. Die Beratungsstelle des LRA bietet neben den Vorträgen bei Vereinen und Betreuung von Schulgärten auch die Fachwartausbildung, Schnittkurse und gärtnerische Themen für Vereine und einiges mehr.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Unter dem Sommerferienprogrammpunkt „Pflanzen- und Insektenvielfalt“ trafen sich 8 Kinder auf der Obstbaumwiese des OGV-Kleinglattbach. Hier wurde von den Verantwortlichen, schon weit im Vorfeld, beim Mähen Blühstreifen für die Artenvielfalt von heimischen Insekten und Pflanzen stehen gelassen. Betreut von den angehenden Streuobstpädagogen Sabine Hönes, Johanna Wieland und Armin Württemberger wurden - dem Motto gerecht - verschiedene Aktivitäten geplant. Zuerst sammelten die Kinder Blumen und Gräser. Anschließend wurden die Pflanzen, wie Spitzwegerich, Stechapfel, Wilde Möhre und vieles mehr, fachkundig bestimmt und auch deren Eigenschaften, wie giftig, essbar, Nutzen für den Menschen und Insekten, vermittelt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Zum 11. Mal organisierte der Obst- und Gartenbauverein Kleinglattbach mit der Rektorin der Bartenberg-Grundschule, Frau Bolter, eine Baumveredelung mit 50 Erstklässlern und ihren Lehrerinnen.
Zuerst wurde den Schülern durch den OGV-Vorsitzenden Armin Württemberger das Projekt vorgestellt. Hierbei ging es um den Baumaufbau, Apfelsortenmerkmale, Projektablauf und Pflegehinweise aber auch um die Verantwortung für den Baum. Großes Interesse zeigten die vielen Fragen und Hinweise der Schüler zu diesem Projekt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail