Der OGV Kleinglattbach konnte in seinem Vereinsheim einen Vortrag über Hochbeete anbieten.
Als Referentin wurde Frau Martina Rist vom Landratsamt Ludwigsburg, Obst- und Gartenbauberatung, gewonnen. Die Beratungsstelle des LRA bietet neben den Vorträgen bei Vereinen und Betreuung von Schulgärten auch die Fachwartausbildung, Schnittkurse und gärtnerische Themen für Vereine und einiges mehr.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Unter dem Sommerferienprogrammpunkt „Pflanzen- und Insektenvielfalt“ trafen sich 8 Kinder auf der Obstbaumwiese des OGV-Kleinglattbach. Hier wurde von den Verantwortlichen, schon weit im Vorfeld, beim Mähen Blühstreifen für die Artenvielfalt von heimischen Insekten und Pflanzen stehen gelassen. Betreut von den angehenden Streuobstpädagogen Sabine Hönes, Johanna Wieland und Armin Württemberger wurden - dem Motto gerecht - verschiedene Aktivitäten geplant. Zuerst sammelten die Kinder Blumen und Gräser. Anschließend wurden die Pflanzen, wie Spitzwegerich, Stechapfel, Wilde Möhre und vieles mehr, fachkundig bestimmt und auch deren Eigenschaften, wie giftig, essbar, Nutzen für den Menschen und Insekten, vermittelt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Zum 11. Mal organisierte der Obst- und Gartenbauverein Kleinglattbach mit der Rektorin der Bartenberg-Grundschule, Frau Bolter, eine Baumveredelung mit 50 Erstklässlern und ihren Lehrerinnen.
Zuerst wurde den Schülern durch den OGV-Vorsitzenden Armin Württemberger das Projekt vorgestellt. Hierbei ging es um den Baumaufbau, Apfelsortenmerkmale, Projektablauf und Pflegehinweise aber auch um die Verantwortung für den Baum. Großes Interesse zeigten die vielen Fragen und Hinweise der Schüler zu diesem Projekt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Wiederum mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie hat der der OGV-Kleinglattbach seine 61. Jahreshauptversammlung abgehalten.
Wie schon im Vorjahr begann der Bericht des ersten Vorsitzenden Armin Württemberger mit der großen Anzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die auch im vergangenen Jahr entfallen mussten.
Planungen des Jahres waren
- OGV-Café
- Schnittkurs
- Jubilare ehren im Rahmen des OGV-Cafe‘s
- OGV-Gartenführung
- Frühlingsfest
- Flohmarkt – als Ersatz wurden Tomaten- / Chilipflanzen verkauft
- Juli Jubiläumsaktion für 60 Jahre OGV
- Apfeltag
Was noch durchgeführt wurde war
- Baumveredelung an der Bartenbergschule
- Baumveredelung für die rund 300 Jubiläumsbäumchen
- Schnitzeltag (mit großem Erfolg als „ToGo“)