Im Rahmen der 59. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kleinglattbach konnte der Vorsitzende Armin Württemberger im gut besuchten Vereinsheim die Jubilare ehren. Für 10 Jahre Ausschusstätigkeit erhielt der 2. Vorsitzende Jürgen Engelhardt den bronzenen Apfel. Ein silbernes LOGL-Bäumchen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Baumann und Johann Duldner. Ein goldenes LOGL-Bäumchen für 40 Jahre: Franz Gastgeb, Hans Rüdinger, Siegfried Preissler, Berthold Kübler, Jörg Zimpel und Siegfried Mayer. Stolze 50 Jahre im OGV feierte Reinhold Vogel, welcher hierfür das goldene LOGL-Bäumchen mit Kranz erhielt und zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Begleitet wurde die Ehrung durch den Geschäftsführer des Kreisverbandes Ludwigsburg, Ekkehard Grabner.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Beim ersten Treffen der „Coolen Naturbande“ im neuen Jahr, ging es um den Vogel-Nistkasten. ie Jugendlichen der Jugendgruppe des OGV-Kleinglattbach trafen sich zum Auftakt im OGV-Vereinsheim mit ihrer Jugendleiterin Sabine Söhnle und Roswita Berger. Frau Söhnle erklärte zu Beginn die Wichtigkeit der Vogelnistkästen. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde der richtige Aufstellort, die richtige Einflugrichtung und noch verschiedene Möglichkeit der Katzenabwehr diskutiert. Dann ging's ans Werkeln. Das Reinigungsschubfach, das Einflugloch und die äußeren Kanten wurden mit der Schmirgelleinwand sorgfältig verrundet und entgratet. Dachpappe für das Holzdach bereitgestellt. Dann gings ans Bemahlen. Hier wurde der Fantasie freien Lauf gelassen. Nach knapp 2 Stunden wurden stolz die Meisennistkästen den Eltern präsentiert. Zum Abschluss wurden die Jugendlichen und Eltern auf die nächsten Termine hingewiesen, die auch immer aktuell auf der OGV-Homepage zu finden sind.
Drucken
E-Mail
Zum Abschluss der Tomatensaison fand im Vereinsheim des OGV-Kleinglattbach eine Tomatenverkostung zum Jahresmotto „Tomate“ statt.
Knapp 30 Tomatensorten die meist von den Besuchern mitgebracht aber auch vom Tomatenexperten Rudi Beihofer bereitgestellt wurden, standen zur Verkostung bereit. Zuvor wurde vom Vorsitzenden Armin Württemberger ein Rückblick über den Vortrag von Herrn Beihofer und den Besuch in seinem Tomatengarten gegeben. Verschiedene Fragen aber auch Informationen zum Tomatenanbau kamen von den ca. 35 Tomatenliebhabern. Danach wurde es richtig interessant als das Tomatenbuffet freigegeben wurde. Ovale, runde, unförmige, gelbe, rote, grüne, gescheckte, säuerliche, süsse, geschmacksvolle, intensive, faltige, kleine und riesengroße Tomaten wurden mit dem Messer geviertelt und mit frischgebackenem Butterbrot verkostet. Alle Tomatenfreunde waren vollauf begeistert und sind über die Vielzahl von Tomatensorten im nächsten Jahr gespannt.
Drucken
E-Mail
Am Samstagnachmittag trafen sich die Rosenfreunde des OGV-Kleinglattbach zur Betriebsbesichtung des Rosenhof Beutler in Horrheim. Beim Rundgang durch die verschiedenen Gewächshäuser ging Frau Hausmann zuerst auf die erforderliche Technik zur Aufzucht von Schnittrosen ein. Bei einem täglichen Bedarf von ca. 40 Liter Wasser pro Rose wird das Wasser aus dem eigenen Brunnen aber auch aus der Regenwassergewinnung aufbereitet und den Rosen tropfenweise über ein weitverzweigtes Leitungssystem zugeführt. Nach einer Vielzahl an Rosen in den einzelnen Gewächshäusern wurden aber auch Sukkulenten, Ingwer, Hortensien, Clematis, Feigen, Stauden und vieles mehr entdeckt. Viele Fragen von den Teilnehmern wurden von Frau Hausmann detailliert beantwortet.
Im Freiland konnte man die verschiedenen Rosenarten sowie die unterschiedlichen Wuchsformen bewundern. Auf vielfachen Wunsch der Besucher ging Frau Hausmann noch auf den Schnitt der Rosen sowie Krankheiten wie den Sternenrußtau ein. Der Rückschnitt der Rosen hinsichtlich Zeitpunkt, Häufigkeit und den Mut die Rosen in der richtigen Länge zurückzuschneiden setzten den einen oder anderen Besucher in Staunen. Bevor es zum fröhlichen Ausklang ins Gewächshaus ging, bedankte sich OGV-Vorstand Armin Württemberger bei Frau Hausmann für den tollen Betriebsrundgang und die lehrreichen Tipps Rund um die Rose.
Drucken
E-Mail