OGV Kleinglattbach ehrt seine Jubilare

Im Rahmen der 59. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kleinglattbach konnte der Vorsitzende Armin Württemberger im gut besuchten Vereinsheim die Jubilare ehren. Für 10 Jahre Ausschusstätigkeit erhielt der 2. Vorsitzende Jürgen Engelhardt den bronzenen Apfel. Ein silbernes LOGL-Bäumchen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Baumann und Johann Duldner. Ein goldenes LOGL-Bäumchen für 40 Jahre: Franz Gastgeb, Hans Rüdinger, Siegfried Preissler, Berthold Kübler, Jörg Zimpel und Siegfried Mayer. Stolze 50 Jahre im OGV feierte Reinhold Vogel, welcher hierfür das goldene LOGL-Bäumchen mit Kranz erhielt und zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Begleitet wurde die Ehrung durch den Geschäftsführer des Kreisverbandes Ludwigsburg, Ekkehard Grabner.

Die Tagesordnung moderierte in gewohnt amüsanter Weise der 2.Vorsitzende Jürgen Engelhardt.

Der Vorsitzende Armin Württemberger trug zunächst seinen Bericht vor. Mit Tabellen und Grafiken wurden die Aufgaben wie Jahresmotto, Vereinsführung und Mitgliederstand vorgestellt. Der Mitgliedgliederzahl blieb mit 276 nahezu auf dem Stand des Vorjahres. Das Projekt „Minigärtner“ wurde fortgeführt mit Besuchen beim Garten- und Landschaftsbau Schmid, Biohof Braun und Mühle Auch. Es erfolgte der Ausblick auf die geplanten Vereinstätigkeiten im laufenden Jahr. Neben Küchenertüchtigung und Anschaffungen werden auch Interessenten als Baumfachwarte gesucht. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erstreckt sich über ein Jahr. Für die ehrenamtliche,Jugendarbeit wird neben Sabine Söhnle und Roswitha Berger eine dritte Kraft (m/w/d) gesucht. (1 x samstags pro Monat, 2 Std.). Planungen für das 60 jährige Bestehen des Vereins im Jahr 2021 werden begonnen.

Es folgte der Bericht des Schriftführers Peter Lauber und anschließend die der Teams aus ihren Tätigkeiten.

Für das Team Wirtschaft gab Achim Braun einen Überblick über Veranstaltungen wie Frühlingsfest am 1. Mai, Flohmarkt, Schnitzelfest sowie der Bewirtungen im Vereinsheim.

Für das Team Natur und Umwelt zählte Armin Württemberger die Aktionen wie Winterschnittkurs, Apfelbaumveredelung mit den Erstklässlern der Bartenbergschule, Fachvorträge bei der Gärtnerei Beutler zu Rosenschnitt und – pflege und beim TV-bekannten Tomatenexperten Rudi Beihofer auf. Letzteres endete, nach dem Jahresmotto „Tomate“ mit einer Tomatenverkostung zahlreicher Sorten aus der Zucht Beihofer und vielen weiteren Sorten, welche die Mitglieder zur Verfügung stellten. Es ist anzunehmen, dass in diesem Jahr eine Vielfalt neuer Sorten in den Kleinglattbacher Hausgärten heranwächst, da bei der Verkostung viele Sämereien gesichert wurden.

Für Team Technik berichtete Christian Kiesel von diversen notwendig gewordenen Reparaturen und der kostenintensiven Erneuerung der Stromversorgung für die Outdoor-Veranstaltungen des Vereins.

Für das Team Jugendarbeit berichtete Armin Württemberger für das Team Steffie Bollmoor und Sabine Söhnle von der weiterhin mit 19 angemeldeten Kindern im Alter von 7-12 Jahren bestehenden „coolen Naturbande“, mit ihren Besuchen bei Gärtnerei Natter, Imkerei Haffner, Ölmühle Illingen, Sternenwanderung und vielfachen Bastelarbeiten.

Im Bericht der Kassiererin Gerburg Reinsch wurde die finanzielle Situation des Vereins im wirtschaftlichen und ideellen Bereich detailliert dargestellt. Die Kassenprüfung durch Liebhardt Weber und Gernot Würfel ergab ein hohes Lob an die solide und übersichtlich geführte Kasse. Der Kassenstand erlaubt die Vorhaben des Vereins für das Jahr 2020 und darüber hinaus, fortzuführen.

Auf Vorschlag von Frank Biller wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Erforderlich gewordene Wahlen ergaben als neues Ausschussmitglied Peter Lauber und als neuen Schriftführer Lothar Wunderlich.

Zum Ende dankte Armin Württemberger den Mitgliedern, den Helfern bei den zahlreichen Anlässen und den Aktiven in Ausschuss und Teams, für ihre geleisteten Dienste. Als Geste gab es für die Helfer, wie jedes Jahr, ein Helferfest bei dem sich der Verein für das Engagement bedankte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.