Zum 11. Mal organisierte der Obst- und Gartenbauverein Kleinglattbach mit der Rektorin der Bartenberg-Grundschule, Frau Bolter, eine Baumveredelung mit 50 Erstklässlern und ihren Lehrerinnen.
Zuerst wurde den Schülern durch den OGV-Vorsitzenden Armin Württemberger das Projekt vorgestellt. Hierbei ging es um den Baumaufbau, Apfelsortenmerkmale, Projektablauf und Pflegehinweise aber auch um die Verantwortung für den Baum. Großes Interesse zeigten die vielen Fragen und Hinweise der Schüler zu diesem Projekt.
Zunächst durften die Schüler verschiedene Apfelsorten bei Doreen Wenzel verkosten. Nachdem sie ihre Lieblingssorte gewählt hatten, gingen sie mit einem Topf zu den verschiedenen Stationen der Baumveredelung. Es wurde veranschaulicht wie auf einer M9- Wurzelunterlage durch Armin Württemberger der Reiss des Wunschapfels kopuliert wurde. Anschließend wurde von Edeltraud Hörz und Ralf Vogel der Reiss an die Unterlage gebunden. An der nächsten Station wurde die „Wunde“ und die obere Schnittstelle am Reiss mit Baumwachs von Helmut Kreischer verschlossen, um ein Austrocknen und ein Eindringen von Bakterien und Pilzen zu verhindern. Zuletzt kamen die Kinder mit ihrem Wunschbaum zur Einpflanzstation. Gemeinsam mit Willi Öhrle wurden die Wurzeln leicht eingekürzt und das Apfelbäumchen eingepflanzt. Zur Unterstützung an den einzelnen Stationen fungierte Frau Irmgard Kumpf. Zum Schluss bedankte sich Frau Bolter und Armin Württemberger bei allen Beteiligten für das gelungene Projekt.