Home
er OGV Kleinglattbach lud zu einem kostenlosen Obstbaumschnittkurs in seinen Lehrgarten ein. Dem folgten 45 Teilnehmer um ihre Kenntnisse in einem anschaulichen kurzweiligen Vortrag der Fachwartin für Obst und Garten, Jutta Ziegler, zu vertiefen.
Der OGV Kleinglattbach konnte am 1.Mai wieder viele Mitglieder, Freunde und Besucher bei herrlichem Frühlingswetter an der Halle im See begrüßen. Der unerwartet hohe Besucherstrom, insbesondere zur Mittagszeit, wurde von den Helfern mit hohem Einsatz gemeistert. Die Versorgung mit Getränken und verschiedenen Speisen vom Grill und Ofen klappte nahezu bis zum Schluss. Auch das Wetter hielt bis zum Ende, so dass noch alles trocken abgebaut werden konnte.
Die Kinder der „Coolen Naturbande“ des OGV Kleinglattbach wurden durch den Imker Florian Hamel, ebenfalls aus Kleinglattbach, in die Welt der Bienen geführt. Imker und Kinder trafen sich im OGV-Lehrgarten, wo mehrere Bienenbeuten aufgestellt sind.
Bereits zum 13. mal organisierte der Obst- und Gartenbauverein Kleinglattbach mit der Rektorin der Bartenberg-Grundschule, Heide Bolter, eine Apfelverkostung mit anschließender Veredelung des Lieblingsapfels auf eine Apfelunterlage.
Bereits zum 62ten mal beging der OGV Kleinglattbach seine Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Armin Württemberger konnte auf ein Vereinsjahr ohne nennenswerte Einschränkungen zurückblicken. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde von den vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres berichtet.
Weiterlesen: 62. Jahreshauptversammlung des OGV Kleinglattbach
Wie jedes Jahr organisierten wir auch dieses Jahr wieder ein Obstbaumschnittkurs sowohl für Mitglieder als auch Interessierte Teilnehmer.
So nahmen trotz windigem Wetters knapp 40 Personen teil. Es waren unterschiedliche Gründe zu vernehmen. vom Wunsch einen neuen Baum zu pflanzen, über die Pflege eines geerbten „Stückle“ bis hin Absicherung, dass man noch alles richtig macht.
Weiterlesen: Obstbaumschnittkurs 2023 im Lehr – und Freizeitgarten
Für Mitglieder und Freunde des Vereins organsierte der OGV-Kleinglattbach eine Wanderung vom Vereinsheim zur Firma Bioland Jungpflanzen Natterer nach Enzweihingen. Die 30 Teilnehmer waren in Erwartung von Informationen zur biologischen und nachhaltigen Aufzucht von Kräutern und Gemüsejungpflanzen. Die Betriebsführung durch Frau Gudrun Natterer übertraf alle Erwartungen. Es wurden die verschiedenen Arbeitsbereiche vom Einkauf der Samen, der weitgehendend maschinellen Aussaatlinie, der Handsaatabteilung und der händischen Veredelung von bspw. Tomaten gezeigt.
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse meldet euch bitte unter:
Gruppenleitung: Sascha Retter/Karin Renz
Die Ziele der Jugendgruppe sind es den Kindern spielerisch Wissen rund um Natur und Umwelt zu vermitteln. Im Einklang mit den Jahreszeiten werden Aktivitäten zu folgenden Themenbereichen angeboten:
- heimische Tiere wie Vögel, Insekten und Waldtiere erkennen und benennen, ihre Lebensräume erkunden und z.B. Nistkästen/Futterhäuschen bauen.
- Pflanzen, Bäume und Kräuter anhand von Blättern und Früchten erkennen lernen, selber anpflanzen, sammeln, ernten und verarbeiten.
- verschiedene Jahreszeiten und Wetterlagen kennenlernen, Orientierung anhand der Himmelsrichtungen und Umgang mit dem Kompass
- Erkundungen mit dem Förster, ´über die Schulter` schauen beim Imker, Besuch im Naturkundemuseum….